Beruf
Berufsfelder innerhalb der Lebenshilfe Traunstein
Von Beginn an standen die Menschen mit Behinderung, deren Eltern Hilfe und Beistand suchten und fanden, im Mittelpunkt der Arbeit der Lebenshilfe Traunstein. Damit ist zugleich angesprochen, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lebenshilfe Traunstein ebenfalls von Anfang an mit ihrer Arbeit tagtäglich im Fokus stehen. Das ist so, weil sie direkt mit den betreuten Menschen arbeiten, dabei helfen, den für diese Arbeit nötigen Rahmen zu schaffen – sei es im pflegerischen oder pädagogischen Bereich, als Reinigungskraft, Koch, Hausmeister oder im gesamten Bereich der Geschäftsführung.
Die Lebenshilfe Traunstein gehört mit über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den größeren Arbeitgebern im Landkreis Traunstein. In unseren Einrichtungen beschäftigen wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit verschiedenen Berufen:
Heilerziehungspfleger/-in
Erzieher/-in
Altenpfleger/-in
Sozialpädagogen/-in
Dazu kommen pädagogische Hilfskräfte und Personal im Verwaltungs- und Hauswirtschaftsbereich.
Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz im Landkreis Traunstein. Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes TVöD/VKA mit den üblichen Leistungen wie:
- Zusatzversorgung der bayer. Gemeinden (Betriebsrente)
- Beihilfeversicherung (Zuschuss bei Zahnersatz und Heilpraktikerkosten)
- Jahressonderzahlung im November
- Leistungsorientierte Bezahlung
Wir wünschen uns engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die einen einfühlsamen Umgang mit Menschen mit Behinderungen sowie Teamgeist und Kreativität mitbringen.